3/2014

Im Blickpunkt: Archäologie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit

Blickpunkt Archäologie 3/2014

Im Blickpunkt: Archäologie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit

Jürgen Kunow
"Die Landesarchäologie in Deutschland und seinen Nachbarstaaten im Zeitraum von 1933 bis 1950/1955"

Uta Halle
Einführung zum Wissenschaftlichen Kolloquium

Ulf Ickerodt
Bodendenkmalpflege in Preußen während der NS-Zeit und in den ersten Nachkriegsjahren

Dana Schlegelmilch
Gero von Merhart und die nordhessische Denkmalpflege im Nationalsozialismus

Judith Schachtmann
Zwangsarbeit in der deutschen prähistorischen Archäologie während des Nationalsozialismus

Jean-Pierre Legendre
Archäologie im annektierten Lothringen - die Ausgrabungen von Ennery (1941) und Metz/Saint-Pierre-aux-Nonnains (1942)

Michael Strobel & Thomas Widera
Perspektiven systemvergleichender Wissenschaftsgeschichte in der Prähistorischen Archäologie - zu den (Neu)Anfängen der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen und Württemberg 1945-1955

Claudia Rohde
Die Bayerische Bodendenkmalpflege von 1908 bis 1956

Matthias Wemhoff
Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus

Henning Hassmann
Bodendenkmalpflegerischer Umgang mit Relikten aus der NS-Zeit am Beispiel Niedersachsens

Dirk Mahsarski
Archäologie in Bremen von 1930 bis 1953 - zwischen Denkmalpflege und Volksbodenforschung

Verbandsnachrichten

Manfred Nawroth, Jasper von Richthofen & Karin Wagner
Der 8. Deutsche Archäologiekongress in Berlin

Martina Seifert
Resolution gegen die drohende Schließung des Faches Klassische Archäologie an der Universität Leipzig

Forum

Stefan Kraus
Die Entstehung des Preußischen Ausgrabungsgesetzes und seine Regelungen

Ernst-Rainer-Hönes
Die Wirkungen des Preußischen Ausgrabungsgesetzes auf die heutigen Denkmalschutzgesetze in den Ländern

Museen

Heidrun Derks
Neustart: neue Museen, neue Konzepte

Andreas Heller & Philipp Bürger
Archäologische Grabungen auf dem Baufeld des Europäischen Hansemuseums in Lübeck - Integration der Befunde in die zukünftige Dauerausstellung

Florian Westphal
paläon - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Von der Idee zur Realisierung

Sabine Wolfram
Kulturen entdecken - Geschichte verstehen. Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz

Frank Hildebrandt
"Neuer Platz für alte Antike(n)?" Die Neupräsentation der Antikensammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg

Gunter Schöbel
Pfahlbaumuseum am Bodensee inszeniert Weltkulturerbe

Jasper von Richthofen
Auf fünf Rädern fährt man besser! Die neuen Dauerausstellungen im Kulturhistorischen Museum Görlitz

International

Markus Hilgert
Neue EU-Verordnung mit Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Eigentums Syriens

Forschung

Undine Lieberwirth
Einsatzmöglichkeiten von Multikoptern in der Archäologie - UAV Conference 2014

Personalia

Nachruf

Weitere Ausgaben

Keine Frage der Größe - Zur Qualität kleiner Museen

Traditionelles Erbe als immaterielles Kulturerbe

Museum und Schule - Tandem mit langer…

mehr

Provenienzforschung archäologischer Objekte - Von Chancen, Pflichten und Problemen

Eine unendliche Geschichte? Krieg und Kriegsfolgen für…

mehr

Programmteil »Landwirtschaftliche Museen« des »Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021«

»Schliemanns Welten. Sein…

mehr

Forschung in der archäologischen Denkmalpflege

"À la carte" versus "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt". Zum Forschungsspektrum der…

mehr

Im Blickpunkt:

NEUSTART KULTUR als Rettung und Chance in der Pandemie

Mit museum4punkt0 zum digitalen Erlebnistool

mehr

Im Blickpunkt:

Das Soforthilfeprogramm Heimatmuseen

mehr

Im Blickpunkt:

Lehre und Studium in Zeiten der Corona-Pandemie

mehr

Im Blickpunkt:

Aktuelle Beiträge aus der Landesarchäologie

mehr

Im Blickpunkt:

Das "Soforthilfeprogamm Heimatmuseen" Eine erste Analyse der Initiative zur Stärkung kultureller Einrichtungen in ländlichen Räumen

mehr

Im Blickpunkt:

Konjunkturprogramm Neustart Kultur für Heimatmuseen, private Museen und öffentlich zugängliche Gedenkstätten geht in die heiße Phase

mehr

Im Blickpunkt:

Steinzeitforschung auf dem Meeresgrund - eine wachsende Herausforderung für die europäische Archäologie

mehr

Im Blickpunkt:

Die Wiederentdeckung des wikingerzeitlichen Gräberfeldes von Batakiai - Ein Beispiel für länderübergreifende archäologische Forschung

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2019

Im Blickpunkt:

Der Deutsche Verband für Archäologie und das Soforthilfeprogramm "Heimatmuseen: LandKulturErbe - Archäologie und Museen stärken"

mehr
Blickpunkt Archäologie 3/2019

Im Blickpunkt:

Fluch oder Segen? Über die Arbeit der Kommission "Illegale Archäologie" des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik…

mehr
Blickpunkt Archäologie 2/2019

Im Blickpunkt:

Archäologie und Schule in Deutschland

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2019

Im Blickpunkt:

Europäische Ströme und Meere als Verkehrs- und Handelsachsen im Blickfeld der archäologischen Denkmalpflege

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2018

Im Blickpunkt:

"Bewegte Zeiten". Archäologie in Deutschland

mehr
Blickpunkt Archäologie 3/2018

Im Blickpunkt:

Stadtentwicklung und frühstädtische Siedlungen

mehr
Blickpunkt Archäologie 2/2018

Im Blickpunkt:

Archäologie im Europäischen Kulturerbejahr

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2018

Im Blickpunkt:

Europäische Metropolen im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und Bodendenkmalpflege

 

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2017

Im Blickpunkt: Archäologie der Moderne

mehr
Blickpunkt Archäologie 3/2017

Im Blickpunkt: Quo vadis - Archäologiestudium und dann?

mehr
Blickpunkt Archäologie 2/2017

Im Blickpunkt: Anthropologie in Deutschland - zwischen Vergangenheit und Zukunft, Fachgeschichte und Selbstverständnis

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2017

Im Blickpunkt: Erinnerungsorte und Erinnerungskultur im Kontext von archäologischer Forschung und Denkmalpflege

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2016

Im Blickpunkt: Archäologie und Schule

mehr
Blickpunkt Archäologie 3/2016

Im Blickpunkt: Paläogenetik und Menschheitsgeschichte

mehr
 Blickpunkt Archäologie 2/2016

Im Blickpunkt: 3D-Digitalisierung

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2016

Im Blickpunkt: Archäologie und jüdisches Kulturerbe

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2015

Im Blickpunkt: Energiewende und Archäologie

mehr
Blickpunkt Archäologie 3/2015

Im Blickpunkt: Archäologie des 20. Jahrhunderts

mehr
Blickpunkt Archäologie 2/2015

Im Blickpunkt: Kulturgut in Gefahr

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2015

Im Blickpunkt: Die Kommissionen im Verband der Landesarchäologen

mehr
Blickpunkt Archäologie 4/2014

Im Blickpunkt: Archäologie und Tourismus

mehr
Blickpunkt Archäologie 2/2014

Im Blickpunkt: Open Access

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2014

Im Blickpunkt: Archäologie und Vermittlungskonzepte

mehr
Blickpunkt Archäologie 1/2013

Im Blickpunkt: Verbände und Gesellschaften im DVA

mehr